Pfingstfest Bad Aibling: Ein Muss für alle Volksfestliebhaber
Wenn die Frühlingssonne über die malerische Kurstadt Bad Aibling strahlt und die Schiffschaukel schwingt, ist es wieder Zeit für eines der beliebtesten Volksfeste der Region: Das Pfingstvolksfest Bad Aibling lädt vom 6. bis 15. Juni 2025 zu zehn Tagen voller Festfreude, kulinarischer Genüsse und bayerischer Gemütlichkeit ein. Das beliebte und …
Junge Tenöre zündeten ein musikalisches Feuerwerk in der Kulturmühle
Ein wohliger Schauer läuft über den Rücken, die Härchen auf der Haut stellen sich auf. Musik berührt. Und besonders wenn sie von den „Jungen Tenören“ kommt. Bei deren Akustikkonzert in der Bruckmühler Kulturmühle erlebten die Besucher einen kunstvollen, klassischen, unterhaltsamen und mitreißenden Abend mit jeder Menge Gänsehaut. Bereits 2 Monate …
MIU bringt Soul-Pop auf die Festivalbühne – Opening Act für Gianna Nannini auf dem Sommerfestival Rosenheim
Mit ihrem mitreißenden Soul-Pop eröffnet MIU das ausverkaufte Konzert von Gianna Nannini beim Sommerfestival Rosenheim am 18. Juli. Die Hamburger Künstlerin zählt zu den profiliertesten Stimmen der deutschen Indie-Szene. Vor zehn Jahren entschied sie sich für ein Leben ganz in und für die Musik. Ihr neues Doppelalbum „10 Times Around …
Die Römerregion Chiemsee geht in die nächste Runde: Fünf Gemeinden führen das erfolgreiche Projekt ab 2025 fort
Fünf Gemeinden führen das erfolgreiche Projekt ab 2025 fort – neue Koordinierungsstelle ist das Katholische Bildungswerk Traunstein Wussten Sie, dass die Region rund um den Chiemsee reich an archäologischen Funden aus römischer Zeit ist? Silbermünzen, kunstvolle Mosaike, Mauerreste und sogar ein Militärdiplom zeugen von einer bedeutenden Vergangenheit. Was vor rund …
KU’KO begrüßt seine 6 Millionste Besucherin
Am 22. Mai beim Comedyabend mit Harry G. konnten Florian Englert (Geschäftsführer VKR) und Susanne Baumgartner, die Leiterin des Kultur+Kongress Zentrums Rosenheim gemeinsam mit dem Künstler die sechs Millionste Besucherin des Hauses begrüßen. Sie gratulierten Anna Siflinger aus Riedering, die oft zu Gast im KU’KO ist und sehr gerne Konzerte …
“BEST OF…” GLENN MILLER ORCHESTRA am 2. August in Bad Aibling
Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort. Bei dem Programm BEST OF … ist der …
Prien: Orts- und Seeführungen starten wieder
Prien – Ende Mai 2025 starten die wöchentlichen Orts- und Seeführungen mit erfahrenen und unternehmungslustigen Ortsführerinnen und Ortsführern. Einheimische, Gastgeber und Gäste finden hier Gelegenheit, Wissenslücken auf Fragen über den Chiemsee, den König oder den Ort zu schließen und erkunden bei den unterhaltsamen Touren die besonderen „Fleckerln“ der Marktgemeinde. Welchen …
Die Raphael-Schule Bad Aibling ist ein besonderer Ort für besondere Kinder
Das Kind im Mittelpunkt: Als heilpädagogische Waldorfschule unterstützt die Raphael-Schule Bad Aibling erfolgreich beeinträchtigte Kinder Die Raphael-Schule Bad Aibling ist ein besonderer Ort für besondere Kinder und in der Schullandschaft im Raum Rosenheim nicht mehr weg zu denken. Sie wurde 2007 in Rosenheim als Schule in freier Trägerschaft eröffnet, im …
Kreisstadt Mühldorf a. Inn: Mediterranes Flair im imposanten Inn-Salzach-Baustil
Mit dem 500 Meter langen Stadtplatz und dem günstig gelegenen Linienstern-Bahnhof der Südostbayernbahn ist Mühldorf a. Inn nur einen Katzensprung von der Landeshauptstadt München entfernt. Farbenprächtige Bürgerhäuser und deren Fassaden im typischen Inn-Salzach Baustil sowie romantische Arkaden und Laubengänge verzaubern die Besucher und versprühen südländisches Flair. Wer im Urlaub Kultur …
Faszinierend für Gäste und Einheimische: Kunst entdecken in Seeon-Seebruck
Seeon-Seebruck liegt nicht nur an einer der schönsten Seiten des Chiemsees, sondern hat auch viel Kunst und Kultur zu bieten. Neben dem bekannten Römermuseum Bedaium, einer nachgebauten Keltensiedlung und einer mystisch anmutenden keltischen Ringwallanlage, sind besonders die überlebensgroßen Skulpturen von Prof. Heinrich Kirchner in der Region bestens bekannt. Kirchner lebte …
