Gesprächsstoff

Die Raphael-Schule Bad Aibling ist ein besonderer Ort für besondere Kinder

Das Kind im Mittelpunkt: Als heilpädagogische Waldorfschule unterstützt die Raphael-Schule Bad Aibling erfolgreich beeinträchtigte Kinder

Die Raphael-Schule Bad Aibling ist ein besonderer Ort für besondere Kinder und in der Schullandschaft im Raum Rosenheim nicht mehr weg zu denken. Sie wurde 2007 in Rosenheim als Schule in freier Trägerschaft eröffnet, im Jahr 2010 folgte der Umzug auf das B&O Parkgelände in Mietraching.

Die heilpädagogische Waldorfschule mit heilpädagogischer Tagesstätte ist eine kleine Erfolgsgeschichte für Eltern und Kinder gleichermaßen. Sie legt ihren Förderschwerpunkt hierbei auf die geistige Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Derzeit besuchen 59 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren die Einrichtung und lernen in fünf jahrgangskombinierten Klassen von der Grundschulstufe bis zur Berufsschulstufe.

Die Vorschultagesstätte für Kinder ab drei Jahren folgt den Grundlagen des Waldorfkindergartens. Sie ist in das Schulleben nicht nur räumlich, sondern auch pädagogisch und therapeutisch ganz eingebunden.

Das Angebot wurde durch die inklusiv konzipierte eingruppige Waldorfkinderkrippe Sternenbrücke erweitert, die für Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung eine intensive und liebevolle Betreuung bietet.

Die Raphael-Schule Bad Aibling versteht sich als Lebens- und Lernraum mit dem Auftrag, bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen für alle Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
Die Unterrichtsinhalte sind durch den staatlich anerkannten Lehrplan der Waldorfschule vorgegeben. Sie werden für die Kinder und Jugendlichen entsprechend intensiviert und in das Therapeutische hinein vertieft und erweitert. „Alle wirkliche Pädagogik ist Hilfe zur Entwicklung des Kindes, damit es seinen Weg in die Welt und zu sich selbst findet. Das Kind steht stets im Mittelpunkt“, erläutert Eva Janisch, Geschäftsführerin des Fördervereins Freie Heilpädagogische Waldorfschule Rosenheim und Umgebung e.V., Träger der Raphael-Schule Bad Aibling. Diese Pädagogik geht von dem Grundsatz aus, dass trotz aller Beeinträchtigung ein jedes Kind im Kern seines Wesens eine unversehrte Persönlichkeit ist. „Heilung geschieht, indem die seelischen Kräfte des Kindes gezielt angesprochen und gepflegt werden“, so Janisch.

Pädagogen und Therapeuten bemühen sich, die Persönlichkeiten und die Entwicklungsschritte der Kinder und Jugendlichen genau zu kennen. Da die Schule mit der heilpädagogischen Tagesstätte in integrierter Organisationsform geführt wird, können alle an der Förderung beteiligten Pädagogen und Therapeuten zusammenwirken. Die Pädagogen greifen im Lauf des Tages immer wieder auf, was die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gelernt, erarbeitet und erlebt haben und gestalten anschließend gemeinsam die Zeiten der Tagesstätte. Ein breites Spektrum sowohl an klassisch- medizinischen als auch anthroposophischen Therapien erweitert und ergänzt das Angebot.

Die Freizeitgestaltung gewinnt gerade bei Jugendlichen mit Handicap an Bedeutung. Projektgruppen wie Schulband, Schauspiel, Handwerken sowie Mädchen- und Jungengruppen unterstützen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und wirken neben dem allgemeinbildenden Unterricht in besonderer Weise ausgleichend und harmonisierend.

 

Pressemitteilung Mai 2025:

Das Kind im Mittelpunkt
Als heilpädagogische Waldorfschule unterstützt die Raphael-Schule Bad Aibling erfolgreich beeinträchtigte Kinder

Die Berufsschulstufe, deren Aufgabe es ist, die Schüler Schritt für Schritt ins Arbeitsleben einzuführen, hat sich erfolgreich etabliert und konnte in den vergangenen Jahren die ersten jungen Erwachsenen ins Berufsleben entlassen.

Judo und Klettern

Die Raphael-Schule Bad Aibling bietet ganz besondere Projekte an: u.a. ein Judo-Projekt im Rahmen des Sportunterrichts der Berufs- und Hauptschulstufe in Zusammenarbeit mit dem KSV Bad Aibling e.V.. Initiiert wurde das Projekt von Denis Weisser, 1. Vorstand des KSV Bad Aibling e.V., und Eva Janisch, Geschäftsleitung der Raphael-Schule Bad Aibling. Im letzten Schuljahr konnten die Jugendlichen bereits erfolgreich ihre erste Gürtelprüfung ablegen.

Im Rahmen der Ferienbetreuung ist wieder ein therapeutisches Kletterprojekt für alle Kinder und Jugendlichen geplant. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Stützpunkt Inntal e.V. in der inklusiven Kletterhalle Basislager auf dem B&O-Gelände Mietraching statt. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem KSV Bad Aibling e.V. und dem Stützpunkt Inntal e.V.“, betont Eva Janisch.

Interessierte Eltern oder Förderer erhalten nähere Informationen telefonisch unter 08061 939650, auf der Homepage www.raphael-schule.info.

 

Aktuell sucht die Raphael-Schule in Bad Aibling Erzieher / Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

Weitere Informationen auf www.raphael-schule.info