
„Bilder aus Alt-Rosenheim“: Stadtarchiv gibt Kalender mit historischen Ansichten zum 27. Mal heraus
Rosenheim. Seit 1995 wird er von vielen Rosenheimern jedes Jahr mit Vorfreude erwartet – der Kalender des Stadtarchivs mit historischen Abbildungen. Markante Gebäude und Straßenzüge sowie gesellige Ereignisse und Alltagsszenen lassen darin die Stadtgeschichte lebendig werden. Zusätzlich gibt es auf der Rückseite der Kalenderblätter einen erklärenden Text zur Abbildung. Pünktlich …

Sparkassenstiftungen Zukunft fördern Sportvereine bei der Anschaffung von Sportgeräten und –zubehör
45000 Euro an Sportvereine vergeben Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim fördern Sportvereine bei der Anschaffung von Sportgeräten und –zubehör Rosenheim – Fünf Sportvereine in der Stadt und zehn im Landkreis Rosenheim zählen zu den glücklichen Gewinnern: Sie haben jeweils 3000 Euro bei der Ausschreibung der …

Prien leuchtet: Laternen bringen Licht ins Dunkel
Prien – Nach dem „Lockdown light“ im November 2020 sollen im Dezember wieder Lockerungen folgen – doch die sind nicht garantiert. Für vorweihnachtliche Stimmung will die Prien Marketing GmbH, die die bereits abgesagten Christkindlmärkte auf der Fraueninsel und in Prien in den letzten Jahren organisiert hat, dennoch sorgen. Unter dem …

Kostenlos Busfahren in der Region – im Adventsbus durch Rosenheim auch in diesem Jahr
„Dieses Jahr ist alles anders?“ Nicht alles! So wird es auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, an den Adventssamstagen kostenlos Bus zu fahren. Alle Linien des Stadtverkehrs Rosenheim, der Stadtbus Kolbermoor und die Linie 40, sowie die Ringlinie von Weko-Innenstadt-Aicherpark verkehren wieder für die Fahrgäste kostenfrei. Einsteigen und …

Weihnachten in den Schaufenstern: Kripperlweg durch die Rosenheimer Innenstadt
Während die Pandemie dieses Jahr völlig durcheinander wirbelt, soll die Weihnachtszeit dennoch glanzvoll und auch besinnlich verbracht werden. Das City-Management Rosenheim bringt deshalb ab dem 28.11. mit örtlichen Betrieben einen Kripperlweg in die Innenstadt und in vielen Schaufenstern werden Krippen vom „Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach e. V.“, …

Priv.-Doz. Dr. Julia Jückstock: Neue Chefärztin der Gynäkologie & Geburtshilfe an der RoMed Klinik Wasserburg
Priv.-Doz. Dr. Julia Jückstock hat ihren Dienst als neue Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn aufgenommen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Martin Heindl an, der nun den wohlverdienten Ruhestand genießt. Die 43-jährige Medizinerin und zweifache Mutter war zuletzt als Oberärztin an der Klinik …

500 Euro an Chiemseer Tafel gespendet
Die Mitarbeiter der Prien Marketing GmbH (PriMa), der Polizeiinspektion Prien (PI) und der Chiemsee Marina GmbH (CMG) spendeten den Reinerlös der gemeinsamen Faschingsveranstaltung „Helden der Kindheit“ an die Chiemseer Tafel. Neben der Unterstützung bedürftiger Menschen setzt sich der Verein auch aktiv für den Klimaschutz ein, indem er Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt. Prien …

Corona-Alternative zur Weihnachtsfeier: Der Einkaufsgutschein für die Rosenheimer Innenstadt
Coronabedingt arbeiten seit nun mehr als sechs Monaten viele Mitarbeiter voneinander getrennt im Homeoffice. Betriebsausflüge mussten abgesagt werden und auch ein Wiedersehen bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ist auf absehbare Zeit für etliche Unternehmen oder Vereine nicht möglich. Viele Betriebe möchten ihren Mitarbeitern und Helfern aber gerade in dieser Zeit als …

Auch Kinder haben Grundrechte! Dezember-Kinderprogramm des Chiemsee-Kasperltheaters mit Hygiene-Konzept
Der Chiemsee-Kasperl und seine Freunde stehen in den Startlöchern: Nach dem Corona-bedingten „November-Lockdown“ freut sich Stephan Mikat auf das Dezember-Programm. Er setzt dabei auf die bereits bewährte Mischung aus selbst geschriebenen Weihnachtsgeschichten rund um den bairisch sprechenden Kasperl und seine Freunde. „Sternchen rettet Weihnachten“ und „Kasperl und das verirrte Christkind“ …

Raus aus dem Klassenzimmer – Rein in den Kunstraum – Mathe, Geschichte, Ethik in der Städtischen Galerie Rosenheim
Die Türen der Ausstellungshäuser, Theater und Konzerthallen sind – von den Behörden als „Freizeiteinrichtungen“ klassifiziert – zu, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Die Direktorin der Bielefelder Kunsthalle, Christina Végh „möchte sich mit diesem Zustand nicht abfinden. Sie akzeptiert zwar die Schließung ihrer Ausstellungen – möchte aber die Säle …