Gesprächsstoff

Wasserburger RoMed-Pflegeschule begrüßt Auszubildende

Wasserburg a. Inn – Insgesamt 33 junge Menschen starteten kürzlich in der RoMed-
Berufsfachschule in Wasserburg ihre Ausbildung.

Die künftigen Pflegefachfrauen und -männer
sowie Pflegefachhelferinnen und -helfer wurden dabei herzlich von der Schulgemeinschaft
begrüßt. „Sie haben einen Weg in das Berufsleben eingeschlagen, der bedeutungs- und
verantwortungsvoll ist. Gefordert und gefragt sind Fachwissen ebenso wie Einsatzbereitschaft,
viel Herz und Teamgeist“, betonte Katja Hertel, stellvertretende Pflegedirektorin der
RoMed Kliniken. Zudem wünschte sie „den Neuen“ viel Freude und Ausdauer am
theoretischen wie praktischen Lernen und besonders: Erfolg für die gesamte Ausbildung. Sie
sei davon überzeugt, dass mit persönlichem Einsatz und Hilfe engagierter Lehrer und
Praxisanleiter sehr viel möglich sei, was die vielen Staatspreisträger der Vergangenheit
bestätigen könnten.

Karin Wünsch, stellvertretende Schulleiterin, informierte zudem über eine Neuerung für alle,
die eine Ausbildung in Vollzeit nicht umsetzen können, sei es aus familiären oder persönlichen
Gründen. Die RoMed-Berufsfachschule für Pflege bietet erstmalig in Wasserburg zum 1. April
2026 einen Ausbildungsgang in Teilzeit an.

Weitere Informationen gibt es auf der Schul-Website unter: RoMed Kliniken

Bild: Erster Schultag der Pflegefachkräfte-Klasse 25/28. Mit ihnen freuen sich: Katja Hertel (1.v.l.),
stellvertretende RoMed-Pflegedirektorin, Simone Dunkel (1.v.r.), Klassenleiterin sowie Gunnar Leroy
(3.v.r.), Gesamtschulleiter der RoMed Berufsfachschulen, Foto: RoMed Kliniken