Gesprächsstoff

Verwurzelt in Freundschaft: Ein Baum als Symbol für die beiden Bergsteigerdörfer Sachrang und Schleching

Ein ganz besonderes Zeichen der Verbundenheit bleibt in vertwoller Erinnerung: Zum letztjährigen Gaufest in Hohenaschau überreichte die Gemeinde Schleching einen Birnbaum – an die Gemeinde Aschau i.Chiemgau mit Bergsteigerdorf Sachrang. Dieser Baum soll als ein Symbol für Freundschaft, Verwurzelung und gemeinsames Wachsen stehen.

Inzwischen hat dieser Baum an zentraler Stelle am Eingang des Prientals seinen Platz gefunden – ein Ort, der wie geschaffen ist für dieses bedeutungsvolle Geschenk. Nach den sorgfältigen Vorbereitungen durch den gemeindlichen Bauhof wurde er in einem kleinen, feierlichen Rahmen gepflanzt. Schlechings Erster Bürgermeister Josef Loferer (Zweiter von links), Aschaus Erster Bürgermeister Simon Frank (Mitte) sowie der Zweite Bürgermeister Michael Andrelang (Vierter von links) griffen gemeinsam zum Spaten, um den Birnbaum symbolisch fest in der Erde zu verwurzeln.

Die beiden Tourismusvertreter Elisabeth Keihl (links) vom Achtental Tourismus und Herbert Reiter (rechts), Tourismuschef von Aschau i.Chiemgau und dem Bergsteigerdorf Sachrang, gossen dazu den Birnbaum – ein Zeichen für Wachstum, Pflege und gelebte Partnerschaft.

Die Hoffnung auf eine weiterhin enge, vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Bergsteigerdörfern Sachrang und Schleching bleibt fest verwurzelt – getragen von gemeinsamen Projekten, offenem Austausch und gelebter Nachbarschaft.

Foto re.

 

„Freundschaft ist wie ein Baum – nicht die Höhe zählt, sondern die Tiefe der Wurzeln.“