Gesprächsstoff

Stifterkreis Zukunft: 120.250 Euro für gemeinnützige Zwecke

Der Stifterkreis Zukunft setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Mit einer Gesamtausschüttung von 120.250 Euro unterstützt er in diesem Jahr 29 gemeinnützige Vereine und Organisationen. Die beeindruckende Fördersumme wird entsprechend den Wünschen der Stifterinnen und Stifter gezielt an ausgewählte Einrichtungen vergeben. „Diese positive Entwicklung unterstreicht das Vertrauen in unsere Stiftungsarbeit und die nachhaltige Wirkung bürgerschaftlichen Engagements“, betont Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stifterkreis Zukunft. „Jeder Euro fließt in Projekte, die das gesellschaftliche Leben ganz konkret verbessern.“

Vielfältige Unterstützung für die Region
Die Fördergelder kommen einer bunten Vielfalt an Initiativen zugute: Die Rosenheimer Leibspeise e.V. und die Nachbarschaftshilfe Kolbermoor e.V. helfen Menschen in schwierigen Lebenslagen, während der Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V. und der Deutsche Kinderschutzbund die Jüngsten der Gesellschaft im Blick haben. Sportvereine wie der SV Bad Feilnbach e.V. fördern Bewegung und Gemeinschaft, der Bienenzuchtverein Au e.V. engagiert sich für die Umwelt. Auch kulturelle Initiativen wie der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting e.V. oder die Kinderfeuerwehr Pullach profitieren von der Unterstützung. Insgesamt decken die begünstigten Vereine eine Bandbreite von gesellschaftlichen Bereichen ab. Die meisten geförderten Vereine haben ihren Sitz in der Region und leisten dort wichtige Arbeit für das Gemeinwesen.

Über den Stifterkreis Zukunft
Im kommenden Jahr feiert der Stifterkreis Zukunft bereits sein zehnjähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, der die erfolgreiche Entwicklung und das anhaltende Engagement für die Region unterstreicht. Er wurde 2016 mit einem Grundstockvermögen in Höhe von 100.000 Euro von der Sparkasse Rosenheim-
Bad Aibling ins Leben gerufen. Er richtet sich an alle Menschen in der Region, die möglichst unkompliziert eine eigene Stiftung gründen und mit den Erträgen etwas Gutes tun möchten. Es handelt sich um eine Dachstiftung, die zur Aufnahme von Stiftungsfonds errichtet wurde. Ab einem Kapital von 25.000 Euro kann jeder unter dem Dach des Stifterkreis Zukunft selbst zum Stifter werden. Aus den Stiftungserträgen lassen sich eine Vielzahl an gemeinnützigen Zwecken fördern. Begünstigt werden können regionale Organisationen sowie deutschlandweit oder international tätige, gemeinnützige Einrichtungen. Der Stifterkreis Zukunft bietet Beratung und übernimmt sämtliche Verwaltungsaufgaben. Wer selbst aktiv werden und als Stifterin oder Stifter einen Beitrag für die Region leisten möchte, findet weitere Informationen unter www.stifterkreis-zukunft.de.

Foto: Alexa Dietz (li.), Vorstandsmitglied des Stifterkreis Zukunft freut sich zusammen mit Stiftungsberaterin Andrea Janshen (re.), dass auch in diesem Jahr wieder eine beachtliche Spendensumme ausgeschüttet werden konnte.