Gesprächsstoff

Prien on Ice – Eissportvergnügen am Wendelsteinpark

Nach der erfolgreichen Premiere in der vergangenen Wintersaison kehrt Mitte November 2025 die Eislaufbahn – eine mobile Kunsteisfläche – zurück an den Wendelsteinpark in der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee. Rund um den winterlichen Eislaufspaß erwarten Einheimische und Gäste mit „Prien on Ice“ ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für jedes Alter.

Prien – Am Samstag, 15. November 2025, um 18 Uhr wird die Eislaufbahn am Wendelsteinpark feierlich durch den Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde, Andreas Friedrich, sowie den Leiter für Kultur und Wirtschaft, Tobi Huber, eröffnet. Eine Bereicherung für den Park an der Wendelsteinstraße und Events dieser Art ist die kürzlich gebaute und dauerhaft installierte Steganlage. „Ziel ist es einen lebendigen Treffpunkt zu gestalten. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Familien und Kinder gemeinsam Zeit verbringen“, erklärt Huber. „Aus dem vergangenen Winter haben wir viel gelernt: ‚Prien on Ice‘ bekommt dieses Jahr ein schönes Ambiente und gemütliche Sitzgelegenheiten, die auf der neuen Steganlage mit einem reichhaltigeren Gastro-Angebot zum Verweilen einladen.“ Direkt im Anschluss an die feierliche Einweihung beginnt ab 18.15 Uhr die große Opening-Party. Zu angesagter Musik und stimmungsvollen Lichteffekten können Eislauffans bis in die Abendstunden ihre Runden auf der synthetischen Kunsteisfläche drehen und das winterliche Flair bei wärmenden Getränken und Leckereien auf dem angrenzenden Steg genießen.

Die Eisbahn kann anschließend an die Eröffnung fast täglich kostenlos von Schlittschuhläuferinnen und -läufern genutzt werden. In dem Zeitraum von 17. November 2025 bis 14. Januar 2026 steht die Eisfläche jeweils am Montag-, Dienstag- und Mittwochvormittag für Schulbuchungen zur Verfügung. Die Gastronomie und ein Schlittschuhverleih haben von 15. bis 23. November (sowie von 25. Dezember bis 18. Januar) donnerstags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Während der Priener Adventszeit (27. November bis 21. Dezember) sind die Betriebszeiten donnerstags von 15 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 13 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 16 Uhr.

Prien on Ice – Eislaufevents am Wendelsteinpark

Neben dem öffentlichen Eislaufvergnügen wird die Eisfläche unter dem Motto „Prien on Ice“ für besondere Events genutzt. Verkleidet als Weihnachtsmänner und-frauen können Eislauffans am Samstag, 6. Dezember, von 19 bis 22 Uhr bei der Party „Nikolaus on Ice“ über die Kunsteisfläche laufen. Am Samstag, 27. Dezember 2025, steigt hier am Wendelsteinpark ab 19 Uhr eine Vorsilvesterparty mit DJ-Sound von DJ Inspire und Showeinlagen. Eine Après-Ski-Party lockt am Samstag, 10. Januar 2026, ab 19 Uhr Besucherinnen und Besucher von nah und fern. Nach dem Motto „Im Skioutfit von der Piste auf‘s Eis“ bringt DJ Lumpi mit den angesagtesten Schlagern Partystimmung auf die Eisfläche. Ein ultimatives Eisdisco-Erlebnis zur Faschingszeit erwarten die jüngsten Schlittschuhläuferinnen und -läufer gemeinsam mit der ADTV Tanzschule Wangler am Freitag, 16. Januar, von 15 bis 18 Uhr.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Ob regionale Schmankerl, wärmende Getränke oder eiskalte Drinks – die neuen Gastrohütten an der Steganlage bieten den Besucherinnen und Besuchern von „Prien on Ice“ eine willkommene Stärkung nach dem winterlichen Vergnügen. Der Schlittschuhverleih von Sport Kaiser stellt vor Ort gegen eine Gebühr hochwertige Schlittschuhe zur Verfügung. Ein Schleifservice wird im Sportgeschäft Kaiser angeboten.

Eisstock-Gaudi – Dorfturnier auf der Kunsteisbahn

Am Montag, 19. Januar 2026 erfolgt der Umbau zur Eisstockbahn für das unterhaltsame Dorfturnier. Anschließend steht die Kunsteisfläche von Dienstag, 20. Januar bis Sonntag, 8. Februar für Eisstockschützen zum Training bereit. Ob Profis am Eisstock oder einfach nur aus Spaß am mitmachen – die fünfköpfigen Mannschaften (aus Freunden, Kollegen, Familienmitgliedern oder Vereinskameraden) können sich über das Anmeldeformular auf der Internetseite registrieren. Maximal 18 Mannschaften pro Spieltag, alle mit lustigem Mannschaftsnamen und entsprechender Kostümierung, treten bis zur Entscheidungsphase gegeneinander an. Die Startgebühr von zehn Euro pro Team kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. „Dorfturnier Runde 1“ ist am Samstag, 24. Januar, von 9 bis 16 Uhr (Ausweichtermin: Samstag, 31. Januar 2026), „Runde 2“ ist am Sonntag, 25. Januar, von 9 bis 16 Uhr (Ausweichtermin: Sonntag, 1. Februar 2026) und das Abschlussevent von „Prien on Ice“ mit der Dorfturnier-Finalrunde findet am Sonntag, 8. Februar, von 9 bis 16 Uhr, statt. Hier treten die jeweils neun besten Mannschaften aus den beiden Vorrunden gegeneinander an. Im Anschluss an die Siegerehrung wird zu den Beats von DJ Lumpi noch ein letztes Mal auf der Eislaufbahn gefeiert.

„Mit ‚Prien on Ice‘ und dem Dorfturnier schaffen wir eine wunderbare Verbindung von Sport, Begegnung und Unterhaltung. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es schön, wenn sich Einheimische und Gäste hier im Herzen von Prien treffen und gemeinsam Freude erleben können. Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir dank der Unterstützung vieler Partnerinnen und Partner erneut ein solches Highlight anbieten können“, freut sich Bürgermeister Andreas Friedrich.

Die Umsetzung der Eislaufbahn und „Prien on Ice“ wird unterstützt von Gesundheitswelt Chiemgau AG, Yachthotel Chiemsee GmbH, Garden Hotel Reinhart KG, Scholz Naturstein GmbH, Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG, Mike’s Kino, Piraten Pub, Farbenboutique Barhainski, Brotquelle Prien und Tonart Audio – sowie vieler weiterer Sponsoren.

Der Flyer „Prien on Ice“ mit dem detaillierten Veranstaltungsprogramm ist zeitnah im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de erhältlich. Ausführliche Infos unter https://www.tourismus.prien.de/prien-on-ice/

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Die Marketingbeauftragte, Nina Mroczeck von Gliczinski, der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde, Andreas Friedrich, die Leiterin der Veranstaltungsabteilung, Ute Asal, sowie der Leiter für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung, Tobi Huber, haben Ende September 2025 gemeinsam den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten am Wendelsteinpark gegeben – hier entsteht in den kommenden Monaten eine Steganlage. Mit dieser baulichen Erweiterung wird dauerhaft eine attraktive Aufenthaltsmöglichkeit geschaffen. Pünktlich zur Eröffnungsfeier von „Prien on Ice“ wird die Holzkonstruktion eingeweiht (KI-Illustration).

Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee