Die TITANIC begeistert weiter: 150.000 Besuchende im Lokschuppen Rosenheim
Rosenheim – Die Faszination für die Ausstellung „TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos“ bleibt ungebrochen. Nur wenige Monate nach dem 100.000sten Gast konnte das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim nun bereits den 150.000 Besuchenden feiern.
Dieses Mal durften sich zwei Freundinnen aus Olching bei München über den besonderen Empfang freuen: Helga Plöchinger und Walburga Brunken. Anlass ihres Ausflugs war ein Geburtstag – Frau Plöchinger hatte ihrer Freundin eine besondere Überraschung bereitet. Zum Geschenk gehörte eine kleine Spieluhr, mit der Frau Brunken erraten sollte, wohin die Reise geht. „Da ich ein großer Schiffsfan bin und alles rund um das Thema Wasser liebe, war schnell klar: Es muss die Titanic sein“, erzählt sie.
Bereits durch Medienberichte und das Internet waren die beiden Damen auf die Ausstellung aufmerksam geworden. Sie reisten bequem mit der Bahn an und nutzten das herrliche Wetter für einen anschließenden Bummel durch die Rosenheimer Innenstadt. „Rosenheim ist wirklich eine sehr attraktive Stadt – wir kommen bestimmt wieder“, waren sich beide einig.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Freundinnen vom ersten Raum der Ausstellung, der mit seiner Darstellung der Epoche der 1910er Jahre – von den neuen Reedereien über Kunst und Mode bis zu Automobilen und Zeppelinen – eine eindrucksvolle Zeitreise bietet. „Diese Atmosphäre hat uns sofort hineingezogen“, berichtet Helga Plöchinger begeistert.
Zum Empfangskomitee zählten Florian Englert, Geschäftsführer der Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR), sowie Andreas März, Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim und Karl Göpfert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse-Rosenheim Bad Aibling. OB März überreichte den Damen als Erinnerung das offizielle Begleitbuch zur Ausstellung und einen Blumenstrauß.
„Wir freuen uns sehr über diesen besonderen Meilenstein“, sagte Englert. „Die anhaltend große Begeisterung zeigt, dass das Thema TITANIC Menschen aller Generationen bewegt. Wir sind zuversichtlich, dass wir noch bis im Laufe der Ausstellung unseren 200.000. Gast begrüßen dürfen.“
Auch Oberbürgermeister Andreas März nutzte die Gelegenheit für ein kurzes Gespräch mit den Besucherinnen und zeigte sich erfreut über deren positiven Eindruck: „Die Ausstellung verbindet historische Tiefe mit emotionaler Ansprache – das ist eine Stärke des Lokschuppens, auf die wir in Rosenheim stolz sein können.“
Ein weiteres Gesprächsthema war auch das kommende Ausstellungshighlight: „JAPAN“, das ab 2028/29 im Lokschuppen zu sehen sein wird. Besonders Helga Plöchinger zeigte sich begeistert: „Ich war erst kürzlich in Japan – das Land hat mich sehr beeindruckt. Ich freue mich schon jetzt auf diese Ausstellung.“
Alle Informationen zur aktuellen Ausstellung „TITANIC – Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos“ sowie Online-Tickets sind unter www.lokschuppen.de erhältlich.
Unser Tipp: Montags gibt es vergünstigte Familienkarten, freitags erhalten Seniorinnen und Senioren ermäßigte Tickets. Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. Januar 2026.
Foto von links: Andreas März, Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim, Jubiläums-Besucherinnen Helga Plöchinger und Walburga Brunken, Karl Göpfert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim – Bad Aibling und Florian Englert, Geschäftsführer der Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim
© Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim
