Gesprächsstoff

Die meine Volksbank Raiffeisenbank eG verabschiedet ihren langjährigen und herausragenden Vorstand Dr. Walter Müller

„Herr Dr. Müller ist eine herausragende Persönlichkeit, der die Kredit und Risikopolitik der Volksbank Raiffeisenbank über fast 20 Jahre als Vorstand geprägt und dabei stets das richtige Augenmaß für das Machbare bewiesen hat.“ Mit diesen Worten würdigte der stv. Aufsichtsratsvorsitzende Markus Niederbichler den angehenden Ruheständler im Rahmen einer Feierstunde für …

READ MORE →
Gesprächsstoff

In ehrenamtlicher Tätigkeit für die Seegemeinde: Die Freizeit-Kartographen von Prien

Prien – Eine Fülle an Wander- und Spazierwegen durchzieht die abwechslungsreiche Region rund um Prien am Chiemsee. Im Tourismusbüro Prien erhalten Einheimische als auch Gäste kostenlos ein umfangreiches gedrucktes Kartenmaterial, auch in digitalisierter Form, unter www.tourismus.prien.de. Neben den Klassikern, wie ebene bis mäßig ansteigende Routen entlang der Prien durch das …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Das kleine Geheimnis bei klirrender Kälte

Die klirrenden Temperaturen in den letzten Tagen zwingen einen, sich an der frischen Luft mit passender Ausrüstung zusammenzurichten. Empfehlenswert zum Schutz bei der klirrenden Kälte sind Handschuhe, Schal und Mütze. Doch auch ein wärmendes Getränk im kultigen Gefäß, einer Thermoskanne, schenkt einen besonderen Moment des Genusses, so wie hier bei …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Chiemgauer Rekord-Sensenmäher im Bayerischen Fernsehen

Neubeuern/Frasdorf (hö) – Als im vorigen Sommer der Neubeurer Hans Astner Deutscher Meister im Sensenmähen wurde, da löste dieser die „Sensenlegende“ Sepp Mayer aus Frasdorf ab. Auf beide Männer ist aufgrund der mehrjährigen Erfolge der Bayerische Rundfunk aufmerksam geworden, dieser berichtet am kommenden Montag, 11. Januar in seiner Reihe „Heimat …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Der Samerberg jetzt noch aktueller und digitaler  

Samerberg  (hö) – Die Präsentation in sozialen Netzwerken und insbesondere ein  zeitgemäßer und attraktiver Internet-Auftritt sind gerade für Kommunen und Tourismusorte von hoher Bedeutung. In diesem Sinne haben die Gemeinde und Gäste-Information Samerberg ihren bisherigen und gemeinsamen Auftritt unter www.samerberg.de überarbeitet und aktualisiert. Bürgermeister Georg Huber und Gäste-Informations-Leiterin Monika Schimanski …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Neues vom Teddybärkrankenhaus Rosenheim

2020 – Das Jahr der wenigen Kontakte und der Digitalisierung ist auch am Teddybärkrankenhaus Rosenheim nicht spurlos vorbeigezogen. Es konnte zwar nicht vor Ort stattfinden, allerdings hat die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim eine Verteilung der Apothekentaschen in Rosenheim und Bad Aibling ermöglicht. Somit haben über 1200 Kinder unter …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Wohin geht die Reise zum Jahreswechsel – „Es fährt ein Zug nicht ins nirgendwo“

Gerade jetzt zum Jahreswechsel schwirren den Menschen viele Fragen durch den Kopf. Wohin wird die Reise im neuen Jahr 2021 wohl gehen? Ja, was wird es bringen, Freude oder Leid, Hoffnung und Zuversicht!? Doch die Bahngleise bei Aschau i.Chiemgau symbolisieren es gut, man wird geleitet und geführt, zumindest unzählige Rituale …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Freude über Neujahrsbaby am RoMed Klinikum Rosenheim

Mitten in der Nacht, um 0:10 Uhr erblickte Josef Auer am Neujahrstag im RoMed Klinikum Rosenheim das Licht der Welt. Der kleine Neubürger, der 56 Zentimeter groß ist und bei der Geburt 4.350 Gramm wog, ist das zweite Kind von Christina und Konrad Auer aus Flintsbach. Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Oberbürgermeister Andreas März und Landrat Otto Lederer besichtigen Impfzentrum

Rosenheim. Oberbürgermeister Andreas März, Landrat Otto Lederer und der Leiter des Rosenheimer Gesundheitsamts Dr. Wolfgang Hierl besichtigten am Freitag das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim in der Inntalhalle auf der Loretowiese. „Es ist wirklich beeindruckend, was hier innerhalb weniger Tage aufgebaut und eingerichtet wurde – Respekt!“, würdigte Oberbürgermeister …

READ MORE →
Gesprächsstoff

Großes Alpenländisches Weihnachtssingen der Wastl-Fanderl-Schule

Corona schränkte heuer die kulturellen  Veranstaltungen  in unbeschreiblicher Weise ein. Viele Menschen sehnten sich besonders in der Adventszeit nach stimmungsvollen und besinnlichen Adventsingen. Den Sängern und Musikanten im ganzen Alpenraum erging es ähnlich. Nur wenige hatten die Möglichkeit z.B. die Gestaltung eines Rorates übernehmen zu dürfen. Wo gewohnterweise Kirchen, Festsäle …

READ MORE →