Gesprächsstoff

Absolventinnen feiern Abschluss der Pflegefachhilfe-Ausbildung an der RoMed Berufsfachschule Wasserburg

„Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft viel Erfolg und Freude!“
Erfolgreiche Absolventinnen feiern Abschluss der einjährigen Pflegefachhilfe-
Ausbildung an der RoMed Berufsfachschule Wasserburg

Wasserburg – Mit großer Freude und berechtigtem Stolz verabschiedete die
RoMed Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg 17 Absolventinnen der einjährigen
Ausbildung zur Pflegefachhilfe. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurde nicht nur
auf ein intensives und lehrreiches Jahr zurückgeblickt, sondern auch ein Ausblick auf neue
Wege gegeben: Zwei Absolventinnen starten direkt im Klinikverbund, acht weitere setzen ihre
Laufbahn fort und beginnen die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann –
wahlweise in der dreijährigen Vollzeitform oder im neu angebotenen Teilzeitmodell. „Diese
hohe Quote an Weiterqualifizierungen zeigt deutlich, dass es uns gelingt, Zugänge zu schaffen
und Entwicklungschancen im Pflegeberuf aufzuzeigen – ein Anliegen, das uns besonders am
Herzen liegt“, unterstrich die Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget.

In der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhilfe werden grundlegende pflegerische und
medizinische Kenntnisse vermittelt von der Körperpflege über die Beobachtung und
Begleitung von Patientinnen und Patienten bis hin zur Unterstützung bei der Mobilisation und
Ernährung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wahrnehmung individueller Bedürfnisse
und der Förderung von Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflegefachhelferinnen und -helfer
nehmen eine unverzichtbare Rolle in der Gesundheitsversorgung ein. Sie leisten einen
wertvollen Beitrag in Kliniken, Pflegeheimen sowie im ambulanten Bereich. „Wir gratulieren
unseren Absolventinnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen für ihren
weiteren Weg – ob im Beruf oder in der weiterführenden Ausbildung – viel Erfolg und vor allem
viel Freude!“, betonte Schulleiterin Alina Boldt.

Bild: Strahlen um die Wette: Die erfolgreichen Absolventinnen mit dem RoMed-Schulteam.
Foto: RoMed Kliniken

RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim
Mit gut 1.000 Betten versorgen die kommunalen RoMed Kliniken in Bad Aibling, Prien am Chiemsee,
Rosenheim und Wasserburg am Inn jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und gemeinsam mit den
MVZ-Praxen insgesamt 125.000 ambulant. Rund 4.000 Mitarbeitende kümmern sich rund um die Uhr
um das Wohl der Patienten. Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigen die hohe
Qualität des umfassenden medizinischen Angebots. Alle Standorte verfügen über Zentrale
Notaufnahmen. Der RoMed Klinikverbund ist einer der größten Arbeitgeber mit mehreren
Ausbildungsstätten und vier universitären Lehrkrankenhäusern in Stadt und Landkreis.

www.romedkliniken.de